UNSER PROGRAMM 2025
BONEZ MC – Gameboy Tour
Support: KWAM.E & JAILL
Freitag, 01.08.2025
Open Air am Volkspark
Einlass: 17:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Tickets gibt es am dem 11.09.24, 11:00 Uhr unter eventim.de,
sowie ab dem 16.09.24, 11:00 Uhr an allen Vorverkaufsstellen.
25 Jahre SIDO – die Jubiläumstour
– Resttickets –
Samstag, 02.08.2025
Open Air am Volkspark
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 19:10 Uhr
Ein kleines Kontingent an Resttickets ist aktuell noch unter www.eventim.de verfügbar.
2000?! Kaum zu glauben, aber das ist schon fast 25 Jahre her – Sido steht also seit einem Vierteljahrhundert auf der Bühne!
Um dieses unglaubliche Jubiläum zu feiern, geht Sido auf eine gigantische Jubiläumstour. Auf dieser Tour wird er die letzten 25 Jahre seiner Karriere Revue passieren lassen und seine größten Hits live performen.
Fans können sich auf eine Reise durch alle Phasen seiner Musik freuen, von den frühen Klassikern bis hin zu den neuesten Tracks. Es wird eine Show voller Erinnerungen und Emotionen, die zeigen, warum Sido seit einem Vierteljahrhundert nicht aus der deutschen Rap-Szene wegzudenken ist.
Diese Tour ist ein Muss für alle, die Sidos musikalische Entwicklung live erleben und die Songs feiern wollen, die eine ganze Generation geprägt haben!
Präsentiert von:
VERGANGENE AUFLAGEN
Do. 14.07.2022
DIE TOTEN HOSEN
(Ausverkauft)
ALLES AUS LIEBE – 40 Jahre Die Toten Hosen
Gäste: Feine Sahne Fischfilet
Sa. 16.07.2022
MARTERIA
VOLLKONTAKT TOUR 2022
Do. 21.07.2022
JAN DELAY
Earth, Wind & Feiern LIVE
Fr. 22.07.2022
TRAILERPARK
(Ausverkauft)
„GOLDENER SCHLUSS“ Abschiedskonzert
Sa. 23.07.2022
BROILERS
(Ausverkauft)
„ALLES WIRD WIEDER OK!“-Tour
Mi. 23.08.2017
VOLBEAT
SEAL THE DEAL 2017
ANREISE & FAQ
Anreise
Die Open Air-Fläche liegt direkt vor dem Volksparkstadion („Parkplatz weiß“).
Bei der Anreise orientiert euch an der Ausschilderung „Arena / Stadion“.
Es gibt ingesamt drei Einlässe. Diese findet ihr rot markiert auf der Karte.
Wir bitten um eine Anreise mit dem ÖPNV. Die An- und Abreise ist im Ticket inklusive (Ringe A-F des hvv).
Open Air am Volkspark
– Vor dem Volksparkstadion –
Uwe-Seeler-Allee 7
22525 Hamburg
Verbindungen
Bitte plant ausreichend Zeit für eure Anreise ein.
S-Bahnhaltestelle:
Stellingen (Linien S3 und S5)
Von dort sind es circa 20 Minuten zu Fuß oder ihr nehmt einen Shuttle-Bus zum Gelände. Diese bringen euch nach den Konzerten auch wieder zurück zur S-Bahnhaltestelle.
Bushaltestellen:
Schnackenburgallee (Linie 22)
Arenen (Linie 180)
FahrradGarderobe
Ihr wollt mit dem Fahrrad anreisen? Die FahrradGarderobe bietet euch gegen eine kleine Spende einen sicheren und bewachten Ort für eure Fahrräder. Sie befindet sich bei „Parkplatz gelb“.
Fahrräder müssen mit Ende der Veranstaltung abgeholt werden. Das Kontingent der Stellplätze ist begrenzt.
FAQ
Gibt es vor Ort Parkplätze?
Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖPNV.
Für sich ums Open Air Gelände befindende, eingeschränkt verfügbare Parkplätze zahlt ihr pro Fahrzeug eine Parkgebühr direkt an den Betreiber.
Gibt es ein Mindestalter für den Besuch der Konzerte?
Es gilt das Jugendschutzgesetz.
Kindern unter 6 Jahre ist der Aufenthalt auf dem Festivalgelände nicht gestattet.
Kinder und Jugendlich bis einschließlich 15 Jahre:
Bis einschließlich 15 jährige Gäste erhalten nur in Begleitung einer mindestens 18 jährigen erziehungsbeauftragten Person Zutritt zu der Veranstaltung. Eine erziehungsbeauftragte Person ist jede Person über 18 Jahren, soweit sie auf Dauer oder zeitweise aufgrund einer Vereinbarung mit der personensorgeberechtigten Person Erziehungsaufgaben wahrnimmt oder soweit sie ein Kind oder eine jugendliche Person im Rahmen der Ausbildung oder der Jugendhilfe betreut (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 JuSchG).
Download Dokument Erziehungsauftrag
Jugendliche:
16 bis einschließlich 17 jährige Gäste erhalten regulären Einlass und benötigen keine Begleitperson.
Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren dürfen sich nach 24:00 Uhr nur mit schriftlicher Erlaubnis ihrer Personensorgeberechtigten im Veranstaltungsgelände aufhalten. Das Festival wird allerdings vor Mitternacht beendet sein.
Mit der schriftlichen Erlaubnis ist jeweils eine Kopie des Personalausweises des Personensorgeberechtigten vorzulegen.
Wann enden die Veranstaltungen?
ca. 22:00 Uhr
Können Rollstuhlfahrer*innen am Festival teilnehmen?
Das Festivalgelände ist selbstverständlich auch für Menschen mit Handicap problemlos zu besuchen.
Vor der Bühne befindet sich neben dem FOH-Turm ein Rolli-Podest, von welchem Rollstuhlfahrer*innen sich mit einer Begleitperson jederzeit aufhalten und das Festival verfolgen können.
Gäste im Rollstuhl mit dem Eintrag „B“ für Begleitperson benötigen ein (1) entsprechendes Rollstuhlfahrenden-Ticket. Die Begleitperson erhält bei Einlass am Veranstaltungsort ohne weiteres Ticket Zutritt zu der Veranstaltung (Personalausweise sowie Schwerbehindertenausweis werden geprüft).
ANWOHNER INFORMATION
Im Rahmen unseres Open Airs im Volkspark richten wir für die Anwohner*innen der umliegenden Straßen einen direkten Kommunikationskanal ein. Über eine eigene WhatsApp-Nummer sowie eine Mailadresse können uns Anwohnende unkompliziert erreichen – sei es mit Fragen, Hinweisen oder Beschwerden.
Ziel dieses Services ist es, einen direkten Draht herzustellen, um frühzeitig und transparent über Spielzeiten, mögliche Lärmbelastungen oder Programmänderungen zu informieren. So möchten wir helfen, Missverständnisse zu vermeiden und etwaigem Unmut vorzubeugen.
Die Kanäle werden im Vorfeld und während der Veranstaltung aktiv betreut. Relevante Informationen (z. B. Spielzeiten der Bands) können auf Wunsch direkt mitgeteilt werden – auf Wunsch auch per Sprachnachricht.
Wir verstehen diesen Service als freiwillige Maßnahme zur Nachbarschaftspflege und hoffen so, den Dialog mit den Anwohner*innen zu stärken und möglichen Konflikten vorzubeugen.
Die (WhatsApp) Nummer lautet : 0151 616 88 347
Die Mailadresse lautet : service@openairamvolkspark.de
Ich habe einen Schwerbehindertenausweis, kann ich kostenlos eine Begleitperson mit zum Konzert nehmen?
Ja, das ist möglich.
Schwerbehinderte Gäste mit dem Eintrag „B“ für Begleitperson oder „H“ für Hilflos benötigen ein (1) reguläres Festivalticket. Die Begleitperson erhält bei Einlass am Veranstaltungsort ohne weiteres Ticket Zutritt zu der Veranstaltung (Personalausweise sowie Schwerbehindertenausweis werden geprüft).
Wendet euch gerne im Vorfeld per E-Mail an info@hamburgkonzerte.de für weitere Informationen.
Welche Gegenstände darf ich nicht mit aufs Gelände nehmen?
- Rucksäcke und größere Taschen (Taschen bis zu einer Größe von DIN A4 dürfen nach einem Sicherheitscheck mit auf das Gelände genommen werden)
- Klappstühle, Campingstühle, Jagdsitzstöcke und Hocker
- Waffen und waffenähnliche Gegenstände, wie Schuss-, Hieb- und Stichwaffen
- Regenschirme, Selfie-Sticks
- Glasflaschen, Glasbehälter, Dosen, Kanister
- Wurfgeschosse
- pyrotechnische Utensilien wie Feuerwerkskörper
- Drogen
- CS-Gas / Pfefferspray
- Videokameras
- Walkman, Kassettenrecorder
- Ketten (Fahrrad -o. Motorradketten o.ä. (Geldbörsenketten sind erlaubt))
- Nietenarmbänder, Nietenhalsbänder und Gürtel mit hochstehenden und angespitzten Nieten ( > 1,5cm = Killernieten)
- Speisen und Getränke (Ausnahme: Ein Lunch-Paket (beispielsweise ein belegtes Brot, Müsliriegel, o.Ä.) sowie nichtalkoholische Getränke bis maximal 1,0 Liter in einer TetraPak-Verpackung oder Plastikflasche)
- Hunde oder andere Tiere
ACHTUNG:
Wir kontrollieren alle Rucksäcke und Taschen! Um längere Wartezeiten zu vermeiden nehmt bitte so wenig wie möglich mit auf das Gelände.
Gibt es eine Garderobe?
Nein, es gibt keine Garderobe. Eine Tasche oder einen kleinen Rucksack bis Größe DIN A4 kann mitgebracht werden.
Ich stehe auf der Gästeliste. Wo bekomme ich mein Ticket?
Bitte komm zu uns an den Gästelistenschalter neben dem Uwe-Seeler-Fuß.
Darf ich medizinisch notwendige Hilfsmittel mit auf das Festivalgelände nehmen?
Solltest du auf medizinisch notwendige Medikamte oder Hilfsmittel wie Krücken oder einen Rollator angewiesen sein, so führe den Nachweis bitte mit dir und nutze die barrierefreie Schleuse. Wende dich bei vor Ort auftauchenden Fragen gerne an unser Team an der Abendkasse / Gästeliste.
Gibt es vor Ort Sitzplätze?
Nein, auf dem Festivalgelände gibt es keine Tribüne.
Darf ich die Veranstaltung zwischendurch verlassen?
Nein, das ist leider nicht möglich.
Gibt es auf dem Gelände Übernachtungsmöglichkeiten?
Nein, auf dem Gelände gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten. Es gibt jedoch ausreichend Hotels/Hostels in Hamburg.
Wie sieht die Versorgung mit Speisen und Getränken auf dem Gelände aus?
Auf dem Festivalgelände findet ihr zahlreiche Stände mit einem abwechslungsreichen Angebot an Speisen und Getränken.
Bitte berücksichtigt, dass auf das Festivalgelände KEINE eigenen Speisen & Getränke mitgebracht werden dürfen.
Ausnahme: Ein Lunch-Paket (beispielsweise ein belegtes Brot, Müsliriegel, o.Ä.) sowie nichtalkoholische Getränke bis maximal 1,0 Liter in einer TetraPak-Verpackung oder Plastikflasche.
Kann ich auf dem Gelände mit Karte bezahlen?
Die Essens- und Getränkestände auf dem Open Air Gelände werden vorwiegend bargeldloses Bezahlen anbieten. Bitte plant dies entsprechend ein.
Gibt es einen EC-Automaten?
Einen EC – Automaten für Bargeld gibt es nicht auf dem Gelände direkt, jedoch in unmittelbarer Nähe an der Barclays Arena, direkt bei der Tageskasse. Beachtet das Ihr während der Veranstaltung nicht das Gelände verlassen könnt.
Darf ich Foto-/Video- und Tonaufnahmen vom Festival machen?
Fotoaufnahmen für den privaten Gebrauch sind grundsätzlich gestattet. Audio- und Videoaufnahmen sind jedoch nicht gestattet und jeder Missbrauch wird strafrechtlich verfolgt. Bitte lasst auch professionelle digitale und analoge Spiegelreflexkameras mit Wechselobjektiven zu Hause.
Ich habe etwas auf dem Festivalgelände verloren. An wen kann ich mich wenden?
Fundsachen wie Handy, Schlüssel, Jacken & Co. werden eingesammelt und vor Ort aufbewahrt.
Bitte mailt uns mit dem Betreff „Fundsachen“ an info@hamburgkonzerte.de wenn Ihr etwas vermisst.
Nach einigen Tagen übergeben wir Fundsachen an das Fundbüro Hamburg (Altona).
An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
Melde dich gerne per Mail bei uns unter info@hamburgkonzerte.de.